/

Ist nie wieder wirklich jetzt? Antisemitismus und bedrohtes jüdisches Leben in NRW


Am 28.11.25 führten die Düsseldorfer Beiträge „Respekt und Mut“ zusammen mit dem federführenden NRW-Innenministerium sowie der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit und SABRA/Jüdische Gemeinde im Landtag NRW einen Fachabend unter dem Titel „Ist nie wieder wirklich jetzt? – Antisemitismus und bedrohtes jüdisches Leben in NRW“ durch. Es kamen eine Reihe hochkarätiger Wissenschaftler und Persönlichkeiten nebst der von ihnen vertretenen Institutionen zusammen, um sich inhaltlich konzentriert und für die ca. 40 Teilnehmer/innen sehr erkenntnisreich über den erschreckenden steilen Anstieg des rechten, linken und muslimischen Antisemitismus besonders seit dem 7.10.2023 auszutauschen.
Es machte traurig und zornig zu hören, wie oft jüdische Bürgerinnen und Bürger in NRW und Deutschland in den letzten Jahren bedroht und verletzt wurden und wie sehr sich die jüdische Community allein gelassen fühlt. Besonders die Ausführungen der junge Präsidentin des jüdischen Studierendenverbandes, Nicole Pastuhoff, machten deutlich, wie wenig ausgeprägt die gesellschaftliche Solidarität angesichts der vielfältigen Bedrohungslagen ist und wie indifferent und gleichgültig sich die „deutschen Mitbürger“ vielfach verhalten.

Bedauerlich war, dass das Einladungs-und Anmeldemanagement des Landtags recht formalistisch und intransparent war, so dass nicht noch mehr Menschen, die wir über das Landtagskontingent eingeladen hatten, der Einladung folgen mochten bzw. konnten.
Trotzdem ist es für mich erfreulich, festzustellen, welch guten Ergebnisse konstruktive und vertrauensvolle Kooperationen mit ganz unterschiedlichen Institutionen zeitigen können und wie anerkannt unsere vielfältige Programmgemeinschaft doch scheinbar ist.