Respekt und Mut Düsseldorfer Beiträge zur interkulturellen Verständigung
Eine Kurzvorstellung
Jedes Jahr im August erscheint in Düsseldorf ein ansprechend gestaltetes Programmheft mit dem einprägsamen Titel „Respekt und Mut“ - Düsseldorfs Beiträge zur interkulturellen Verständigung. „Respekt und Mut wurde Ende 2000 ins Leben gerufen, einem Jahr, in dem besonders viele rechtsextreme Gewalttaten zu verzeichnen waren. Seit 2001 erscheint das Programm jeweils im August eines Jahres. Herausgegeben wird es von den Veranstaltern Düsseldorfer Appell/Diakonie Düsseldorf, evangelisch in Düsseldorf, IG Metall/DGB, Integrationsrat Düsseldorf, Polizei Düsseldorf, Stadtbüchereien Düsseldorf, Rheinbahn AG, Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus, VHS Düsseldorf und Zakk. Als Kooperationspartner konnten wir mit den Jahren über 50 verschiedene Institutionen und Organisationen von kirchlichen Einrichtungen und städtische Ämtern über Wohlfahrtsverbände, Kulturinstitutionen bis hin zu Migrantenvereinen gewinnen, die alle miteinander unser gemeinsames Programm entwickeln. Mit Kabarett und Musik, Lesungen und Exkursionen, aber auch mit Informations- und Bildungsveranstaltungen setzen sich die Kooperationspartner für ein friedliches, respektvolles Miteinander der Kulturen in Düsseldorf ein. In ca. 80 Veranstaltungen bringen sie unterschiedliche Menschen zusammen und zeigen die Chancen und Möglichkeiten unserer ethnisch vielfältigen Gesellschaft ohne ihre Probleme zu verschweigen. Für den ehemaligen Integrationsbeauftragten der Landesregierung NRW, Thomas Kufen, ist „Respekt und Mut“ aufgrund der „breiten Ausrichtung, dem großen bürgerschaftlichen Engagement und der jahrelangen Kontinuität in Nordrhein-Westfalen einmalig“. Die am Programm beteiligten Organisationen, Verbände und Vereine freuen sich, dass Düsseldorf im Mai 2009 von der Bundesregierung als „Ort der Vielfalt“ ausgezeichnet wurde und dass unsere gemeinsame Arbeit besondere Erwähnung fand. Dies motiviert uns weiterhin in vielen Formen und Farben für die interkulturelle Verständigung in unserer Stadt einzusetzen. Vielleicht fühlen Sie sich angesprochen, möchten sich näher über uns informieren oder gar bei Respekt und Mut mitmachen. Schauen Sie einfach auf unsere Seiten unter www.respekt-und-mut.de oder setzen Sie sich mit dem Programmkoordinator Volker Neupert, mobil 0152-55823791 in Verbindung, der Ihnen gerne weitere Auskünfte gibt.
- Haus der Kulturen
- Amt für Statistik und Wahlen
- ASG Bildungsforum
- ATID
- AWO Düsseldorf Integrationsagentur
- Gleichstellungsbüro
- Caritas Düsseldorf Integrationsagentur
- Delil Bildungsakademie
- DGB
- Diakonie Düsseldorf
- DIFI e.V.
- DRK-Integrationsagentur
- Düssel-Buntu
- Düsseldorfer Appell
- Düsseldorfer Aufklärungsdienst
- Düsseldorfer Filmkunstkinos
- Eine Welt Forum
- ENIJE
- Erinnerungs- und Lernort „Alter Schlachthof"
- evangelisch in Düsseldorf
- Evangelische Stadtakademie Düsseldorf
- Evangelischer Kirchenkreis Düsseldorf- Seelsorgefortbildung und -Vermittlung
- Fachstelle für Gewaltprävention
- Forum Freies Theater
- Frauenberatungsstelle Düsseldorf
- Freimaurerinnenloge CONSTANTIA i.Or. Düsseldorf
- Gerhart-Hauptmann-Haus
- Gesellschaft der Griechischen AutorInnen
- Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit
- Grenzenlos e.V.
- Heinrich-Heine-Institut
- IGM Metall Düsseldorf-Neuss
- IKS e.V.
- Multikulturelles Forum
- Institut français
- Integrationsagentur Diakonie Düsseldorf
- Jüdische Gemeinde
- JMD - Diakonie Düsseldorf
- Junges Schauspielhaus
- Katholische Kirche in Düsseldorf
- Kommunales Integrationszentrum Düsseldorf
- Kin-Top e.V.
- Kunsthalle Düsseldorf
- Kunstsammlung
- Landespräventionsstelle gegen Gewalt und Cybergewalt
- Literaturbüro NRW
- Mahn- und Gedenkstätte
- Maxhaus
- MBE - Diakonie Düsseldorf
- Migrantinnenverein
- Ministerium für Inneres und Kommunales
- Mosaik e.V.
- museum kunst palast
- Pfarramt für Notfallseelsorge
- Polizei Düsseldorf
- Polnisches Institut
- Pro Mädchen
- PULS
- Rather Familienzentrum
- Romani Dzamija - Moscheeveein
- SABRA
- Schauspielhaus Düsseldorf
- SINTI Union Düsseldorf
- SKFM
- Stadtbüchereien Düsseldorf
- Stadtteilladen Flingern
- Deutsch-Italienische Gesellschaft Düsseldorf
- Telefonseelsorge Düsseldorf
- Tschechisches Zentrum
- Verband Deutscher Sinti und Roma
- Volkshochschule Düsseldorf
- We are Europe!
- zakk
- Zentrum für Schulpsychologie
- Schirmleute:
- Lorenz Bahr-Hedemann
- Heinrich Fucks
- Dr. Stephan Keller

Demokratiefest 2019 - Die Zukunft ist weiblich!


Unsere Respekt-und-Mut-Bahn fährt im gesamten Stadtgebiet mit freundlicher Unterstützung der Rheinbahn AG.


Plakataktion 2017, Dieter-Forte-Gesamtschule

Herr Kamp mit Taya und Ruby

Demokratiefest 2019 - Kopfecho rockt das Fest!

Demokratiefest 2019 - Die wunderbaren Cool Cats


Appell-Jubiläum, Das war beim letzten Zaziki