
Novemberpogrom 1938 in Düsseldorf
Novemberpogrom 1938 in Düsseldorf
Kranzniederlegung und Gebet
Freitag, 8. November 2019, 10 Uhr, Gedenkstein Kasernenstraße/Ecke Siegfried-Klein-Straße
Die Jüdische Gemeinde Düsseldorf lädt ein zum stillen Gedenken und Gebet am Gedenkstein für die 1938 zerstörte Synagoge.
Aus Achtung vor der religiösen Tradition bitten wir die männlichen Teilnehmer der Veranstaltung, am Gedenkstein eine Kopfbedeckung zu tragen.
Szenische Theaterinstallation „Schwarz-Helle Nacht“
Samstag, 9. November 2019, 17.30 Uhr, Bachsaal der Johanneskirche,
Martin-Luther-Platz 39 – Eintritt frei
Das Theaterkollektiv Pièrre.Vers nähert sich in einer szenischen Installation den Ereignissen der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938.
Auf Grundlage von archivierten Zeitzeugenberichten der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf werden die Ereignisse in einer längst überfälligen Prozesssituation verhandelt.
Auf dem Tisch liegen Zeitungsausschnitte, erlassene Paragrafen zur systematischen Erschwerung des jüdischen Lebens und persönliche Berichte von Düsseldorfer Juden, die von den Darsteller*innen nach und nach ihre Stimmen wiederbekommen. Stimmen, die ihre Rechte einklagen. Ihre Rechte auf Freiheit in Meinung und Religion, ihr Recht auf Besitz und Eigentum. Ihr Menschenrecht.
Eine szenische Installation mit Anna Beetz, Julia Dillmann, Christof Seeger-Zurmühlen, Alexander Steindorf.
Szenische Einrichtung: Christof Seeger-Zurmühlen unter künstlerischer Mitarbeit von Juliane Hendes.
Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Ökumenischer Gedenkgottesdienst in der Johanneskirche, 19 Uhr
Info: Andrea Sonnen, info@cjz-duesseldorf.de, Tel. 0211-95757 792
Veranstaltungen von Evangelische und Katholische Kirche Düsseldorf, Mahn- und Gedenkstätte und Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Düsseldorf e.V.