/

Projekt Biparcours Jüdische Geschichte und Gegenwart in Düsseldorf


Auf dieser digitalen Schnitzeljagd mit der App – Biparcours entdecken Schülerinnen und Schüler ab der 8. Jahrgangsstufe jüdisches Leben und Geschichte in Düsseldorf. Der Weg führt von der Mahn- und Gedenkstätte in der Altstadt, durch Pempelfort bis zur neuen Synagoge am Paul - Spiegelplatz. Neben Informationen zu historischen Orten jüdischer Geschichte gibt es Quizfragen und Aktivitäten, die zur interaktiven Auseinandersetzungen anregen mit Themen wie Grundrechte, koschere Küche und Biografien.
Diese Tour durch Düsseldorf ist gemeinsam erstellt worden von der Mahn- und Gedenkstätte, SABRA und dem Zentrum für Schulpsychologie. Ihre Ergebnisse werden Ihnen vom Zentrum für Schulpsychologie zugesendet.

Bitte melden Sie Ihre Durchführung des Biparcours per mail an:
gewaltpraevention.schule@duesseldorf.de

Zielgruppe: Lehr- und pädagogische Fachkräfte, Schulsozialarbeiter*innen in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit, Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse, Interessierte

Termine: jederzeit abrufbar

Leitung: Verena Balkenhol (Zentrum für Schulpsychologie – Systemberatung Extremismusprävention)

Ein digitales Projekt von Amt für Schule und Bildung - Zentrum für Schulpsychologie mit Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf und SABRA/Jüdische Gemeinde Düsseldorf