Der Vortrag "Helfen Verboten" fällt aus organisatorischen Gründen leider aus! Harald Poelchaus als Gefängnisseelsorger im Nationalsozialismus


Referent/in: Prof. Dr. Christoph U. Schminck-Gustavus, Rechtshistoriker, Bremen

Der religiöse Sozialist wurde 1933 im Alter von 29 Jahren Seelsorger in Berlin Tegel. Anfangs hatte er vor allem mit frisch inhaftierten Sozialisten und Kommunisten zu tun, für die er in Absprache mit der Gefängnisleitung einen „Religionsunterricht für Dissidenten“ einführte, in dem er „soziologische und allgemein menschliche“ Fragen erörterte. Mit Kriegsbeginn häuften sich die Todesstrafen; bis Kriegsende begleitete Poelchau etwa 1000 Menschen zur Hinrichtung, überwiegend politische Gefangene. Er begleitete (und schmuggelte Briefe) von Menschen aus dem Umfeld der sog. ‚Roten Kapelle‘ wie Arvid Harnack und dem des „Kreisauer Kreises“ wie Moltke oder Gerstenmaier. Gut gefielen ihm die Gedichte eines inhaftierten Kollegen namens Dietrich Bonhoeffer, die er als erster im Gefängnis verteilte.

Prof. Dr. Christoph U. Schminck-Gustavus, Rechtshistoriker, Bremen

Info und Anmeldung: uwe.gerrens@evdus.de, 0211/95757-748

Eine Veranstaltung von Evangelische Stadtakademie und Düsseldorfer Beiträge „Respekt und Mut“