/

Leo Baeck Zum 60. Todestag von Leo Baeck


Mit einem Vortragsabend erinnert das Gerhart-Hauptmann-Haus, die Mahn-und Gedenkstätte, die B´nai Bri`th - Franz-Rosenzweig - Loge sowie die Jüdische Gemeinde Düsseldorf an den vor 60 Jahren, am 02. November 1956, gestorbenen Rabbiner und Gelehrten Leo Baeck.
Leo Baecks Lebensweg steht beispielhaft für ein deutsch-jüdisches Leben im 20. Jahrhundert. 1873 geboren, erlebte er das Kaiserreich, die Weimarer Republik, überlebte das NS-Regime einschließlich des Konzentrationslagers Theresienstadt und wirkte als Fürsprecher moralischen Handelns und Denkens in der Nachkriegszeit.
Er gilt als große jüdische Identifikations- und Leitfigur und "geistiger Vater" des jüdisch-christlichen Dialogs.

Referent des Abends ist Pater Elias H. Füllenbach, Prior der Dominikaner in Düsseldorf und Herausgeber (gemeinsam mit Walter Homolka) der Biografie über Leo Baeck (2006). Musikalisch begleitet die Geigerin Susanne Goldmann durch den Abend.

Eintritt frei, aber nur mit gültigem Personalausweis!
Eine Voranmeldung ist erforderlich bis zum 17.11.2016 bei schlenker@g-h-h.de

Info: schlenker@g-h-h.de, Tel. 0211/1699123

Eine Veranstaltung Stiftung Gerhart Hauptmann Haus in Kooperation mit B´nai Bri`th - Franz-Rosenzweig – Loge, Jüdische Gemeinde Düsseldorf und Mahn- und Gedenkstätte