/

Engagiert und ermutigend - 25 Jahre Düsseldorfer Appell Das Jubiläum


Mit der Gründung der sog. Aktionsgemeinschaft, etlicher Telefonketten und der großzügigen Spende der "Toten Hosen" konnten vor 25 Jahren die Intentionen des 91er Aufrufs zum "Düsseldorfer Appell gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus" in die tragfähige Struktur eines seit dieser Zeit lebendigen Bürgerbündnisses überführt werden. Mit der Herausgabe des ersten Heftes der "Düsseldorfer Beiträge zur interkulturellen Verständigung - Respekt und Mut" im Jahr 2001 hat dieses bürgerschaftliche Engagement seinen "materiellen" programmatischen Ausdruck gefunden. Aus Anlass seines 25-jährigen Jubiläums möchten wir im Rahmen einer kleinen Feier einige Blicke in die Vergangenheit des Düsseldorfer Appells werfen und versuchen, die Gegenwart ein bisschen besser zu verstehen.

Ansprechende Grußworte von Bürgermeisterin Claudia Zepuntke, Düsseldorfer-Appell-Sprecherin Superintendentin Henrike Tetz und Nihat Öztürk (langjähriger Weggefährte und Geschäftsführer der IG-Metall Düsseldorf-Neuss)

Ode an die Freu(n)de mit Volker Neupert, Koordinator

Bilder von Aktionen, Ausstellungen und Aktivitäten aus 25 munteren Jahren

Kostbare, köstliche Fingerfoods von Ulli Sylvester

Feste feiern mit DJane Wallum

Moderation Andreas Vollmert, Journalist

Die Veranstaltung ist nicht-öffentlich. Einlass nur nach vorheriger Einladung.